
„Original“ Gülle.App | Gülle einfach richtig dosieren!
S
Info Gülleverdünnung bei Breitverteilung
Technik Einstellungen
Schnelleinstellungen
Wähle ein [Beispiel] und adaptiere es für deine Anforderungen
Einzel-Einstellungen
Wähle aus:
[ System | Pumpe ]:
[Pumpfass | Pumpenhersteller]
[Vakuumfass | Schleuderfass]
[ Fassvolumen ]: Liter Fassvolumen
[ Pumpentyp] oder [Verteilerdurchfluss]: je nach Auswahl System | Pumpe
[ Verteilbreite ]: Meter Verteilbreite
[ Gülleart]: Optionale Einstellung
Ausbringmenge pro Hektar bestimmen
Wieviel Gülle bringe ich mit meinem Fass unter gegebenen Einstellungen aus?
Variiere die Geschwindigkeit mit [ + ] | [ - ] | Alternativ: aktiviere den GPS-Modus
Variiere die Zapfwellendrehzahl [ + ] | [ - ] | nur bei System Pumpfass
Anzeige von:
Ausbringmenge in m³ pro Hektar
Reichweite der Fassfüllung in Metern
GPS-Funktionen | Live Geschwindigkeitsmessung
Wie schnell fahre ich gerade oder muss ich fahren?
[ GPS-Modus Ein ] guelle.app wechselt in den GPS-Modus
[GPS] : Start Ausbringung | Geschwindigkeitsmessung
[GPS] : Pause | Ende Ausbringung
[RES] : Reset - Neuer Ausbringzyklus
Gefahrenhinweis: GPS Funktionen nicht auf öffentlichen Straßen sondern nur im freien Feld verwenden.
Nährstoffmenge pro Hektar bestimmen
Wieviel Stickstoff, Phosphor oder Kali bringe ich gerade aus?
[Gülleart] | Optionale Einstellung
Hinterlegt sind durchschnittliche Gehaltswerte an Gesamt-Stickstoff (ab Lager), NH4-N, P2O5 und K2O verschiedener Güllearten (Quelle: LfL Bayern, Basisdaten 2021).
[ Gesamt-N ] | [ Beschränkung ] lt Nitrat-RL
Gehalt an Gesamt-N und Beschränkung durch Nitratrichtlinie bzw. zusätzliche Beschränkung in „roten Gebieten“ (gilt für Deutschland)
[ Nährstoffgehalte ] | [ Kulturbedarf ]
Gehalt an Einzelnährstoffen in kg/m³ und Kulturbedarfe in kg/ha.
[ Maximale Ausbringmenge pro Hektar ]
Der niedrigste Wert aus der Beschränkung lt. Nitrat-Richtlinie und den Nährstoffbedarfen ergibt die maximale Ausbringmenge pro Hektar. Für NH4-N werden auch unterschiedliche Aufbringverluste lt DüV(DE) durch Emissionen berücksichtigt. Wird die maximale Ausbringmenge überschritten, wechselt die Anzeige der Ausbringmenge zur Farbe ROT.
Verteilerdurchfluss bei Vakuum/Schleuderfässern
Für Vakuum- und Schleuderfässer muss der Verteilerdurchfluss geschätzt oder errechnet werden:
Auswahl einer geschätzten Durchflussmenge:
Zum Beispiel: 2600 L/min - S-68 Möscha Verteiler.
Diese Werte können je nach Trockensubstanzgehalt der Gülle von der tatsächlichen Durchflussmenge erheblich abweichen.
Ermittlung der tatsächlichen Durchflussmenge:
Beliebigen geschätzten Verteilerdurchfluss auswählen
[GPS Modus Ein] und einen vollständigen Ausbringzykluss erfassen [GPS] -> [GPS]. Dabei wird parallel die Ausbringzeit gemessen und mit dem Fassvolumen in Beziehung gesetzt.
Am Ende der Ausbringung GPS stoppen [GPS] -> [GPS]
[RES] auswählen. Im folgenden Dialog die errechnete Verteilerdurchflussmenge auf Plausibilität prüfen und übernehmen.
Ausbringtabelle | Schlagbezogene Aufzeichnung
Bevor eine pdf Ausbringtabelle erstellt werden kann, bitte die [Gülleart] festlegen. Anmeldung erforderlich.
[ Ausbringtabelle PDF | Anmeldung ]
Falls die Ausbringtabelle auch als schlagbezogene Aufzeichnung verwendet wird, sind laut Düngeverordnung ergänzende Angaben erforderlich:
[Schlagbezeichnung]
[Schlaggröße]
[Kultur]
[Anzahl der Fässer] = Ausbringmenge
[Fahrername]
Die hochgerechneten Nährstoffeinträge werden im PDF-Dokument automatisch eingefügt.
*) Anmeldung erforderlich
Funktionen OHNE Anmeldung:
Einstellungen Technik: System, Fassvolumen, Durchfluss, Verteilbreite
Anzeige: m³/ha, km/h, Schlaglänge, ...
Auswahl Gülleart und Anzeige hinterlegter Nährstoffgehalte und Ausbringmengen.
„Gedächtnisfunktion“. Mit jedem Start müssen die Werte nicht erneut eingegeben werden.
GPS - Funktion: live-Messung der Geschwindigkeit, Wegstrecke, Stoppuhr (zur Messung eines Ausbringzyklus')
Zusätzliche Funktionen MIT Anmeldung:
Eingabe eigener abweichender Nährstoffgehalte der Gülle
Es gelten die Datenschutzbestimmungen lt. DSGVO.

Wozu eine guelle.app
Die individuelle Ausbringtabelle für ihr Güllefass immer dabei haben
Zusätzlich Nährstoffmengen pro Hektar bestimmen
Im GPS-Modus live die aktuell ausgebrachte Nährstoffmenge überwachen
Pauschale Gehaltsdaten der Gülle oder Ergebnisse einer Labor- oder NIRS - Nährstoffmessung verwenden
Installation
Die guelle.app ist eine reine Internet-Applikation und für Mobil-Telefone, Tablets und PCs geeignet. Kein Download aus App-Store oder PlayStore notwendig bzw. möglich!
Nutze die Beispiel-Konfigurationen und adaptiere sie für deine Anforderungen.