guelle.app | Die Dosis macht's!

nutzlast.app | Überladungs-Check für Güllefässer

Überladung beim Güllewagen verhindern! >> Hinweise und Anleitung <<

Hinweise und Anleitung Nutzlast-Rechner

Der Nutzlast-Rechner ist eine reine Internet-Applikation und für Mobil-Telefone, Tablets und PCs geeignet. Kein Download aus App-Store oder PlayStore notwendig bzw. möglich! Ab 2 Achsen ist eine Anmeldung erforderlich!

Folgende Fragen kann können durch die nutzlast.app beantwortet werden:

  • Wie kann ich eine Überladung bei meinem Güllefass feststellen?
  • Wie voll darf ich das Fass anfüllen?
  • Wie ist der Zusammenhang zwischen Nutzlast, Eigengewicht, Stützlast und Achslast? 

Kurzanleitung

  1. Maximale Nutzlast (entspricht ca. Fassvolumen) wählen
  2. Eigengewicht des Güllefasses wählen
  3. Maximale Stützlast der Anängekupplung lt. Zulassungspapieren des Schleppers wählen
  4. Anzahl der Achsen und Radstand wählen

Beispiele:

10 t Nutzlast | 5 t Eigengewicht | 3 t Stützlast | 1 Achse   -> 2 t Überladung!

10 t Nutzlast | 5 t Eigengewicht | 3 t Stützlast | 2 Achsen (RS<1800) -> keine Überladung!

17 t Nutzlast | 7 t Eigengewicht | 3 t Stützlast | 2 Achsen (RS>1800) -> 1 t Überladung!

Rechtlicher Hintergrund:

Für Starrdeichselanhänger (Güllefässer) gelten folgende gesetzliche maximale Achslasten für DE, AT, CH:

Einachsfass: 1 x 10 t = 10 t
Tandemfass Radstand < 1800 mm: 2 x 9 t = 18 t
Tandemfass Radstand > 1800 mm: 2 x 10 t = 20 t
Tridemfass Radstand > 1800 mm: 3 x 10 t = 30 t

Radstand = Achsabstand von Achse zu Achse
Werden in der Eingabe die gesetzliche Achslasten überschritten wechselt die Anzeige zur Farbe Rot

Copyright © 2021 Vakutec Austria | Angaben ohne Gewähr!